Im Rahmen unserer Brauprozesse und allgemeinen Produktion tragen wir aktiv zur CO2-Emissionsreduzierung bei und setzen ausschließlich auf klimaneutral erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen. Damit sorgen wir ganz im Sinne unseres Nachhaltigkeitsleitbildes (Natur.Tradition.Zukunft) für eine Reduzierung von mehr als 182 Tonnen CO2.
Die kulinarische Messe in Bremen feiert und fördert die Rückbesinnung auf die traditionell-handwerkliche und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Unter dem Motto „Klein aber Fein“ präsentieren sich auf dem dazugehörigen Craft-Beer-Event handwerklich arbeitende Brauereien aus ganz Deutschland mit ihren unterschiedlichsten Bierspezialitäten. Natürlich durften wir mit unserem Kultgetränk dem ODIN-TRUNK, dem einzigartigen Bier, gebraut mit echtem, naturbelassenem Honig nicht fehlen.
Seit vielen jahren bereits produziert die Brauerei Fürstlich DrehnaJahren klimaneutral - und das aus Überzeugung. Tatkräftige Unterstützung erhielt Brauerei-Chef Arno Schelzke (re.) dieses Mal von der Landrätin Kornelia Wehlan und Heiko Terno (li.) bei den Baumpflanzungen auf dem Gutsgelände Kemlitz, um einen weiteren Impuls zur Firmenphilosophie „Nachhaltigkeit, Naturschutz und Biodiversität“ zu geben.
Ein Fassbieranstich der besonderen Art. Anlässlich der Landpartie trafen sich Minister Vogelsänger (li.), Heiko Terno - Geschäftsführer Gut Kemlitz (re.) und Brauereichef Arno Schelzke (2. v.re.) zur Eröffnung und schlugen das erste Fass des exklusiven Premium Landbieres aus der Brauerei Fürstlich Drehna an.
Exklusiv gebraut und einmalig - „…ein ganz herausragender, ausgezeichneter Geschmack auf höchstem handwerklichen Niveau“ so die Wertung der unabhängigen Jury nach der Verkostung.
„Diese Auszeichnung gilt natürlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Brauerei Fürstlich Drehna. Wir sind sehr stolz auf eine solche Anerkennung.“ Arno Schelzke
Die Brauerei präsentierte zur Internationalen Grünen Woche in Berlin neue regionale Produkte. Dies interessierte Moderator Detlev Olle (RBB/ARD) besonders in einem Fachgespräch mit Geschäftsführer Arno Schelzke.
Auch das Top-Magazin weiß: bei der Suche nach ganz besonderen regionalen Spezialitäten führt kein Weg an den Bieren der Brauerei Fürstlich Drehna vorbei. Kein Wunder also das unter den Top-Regional-Produkten unser Mate-Bier als besonderes Geschmackerlebnis und einziges Bier ausgezeichnet wird.
Ja,ODIN-TRUNK kennt man in Deutschland. Nun haben sich auch die Hanseaten vom 09.-11.11. überzeugt, dass wir verdammt gute Biere produzieren.
EINFACH GUTES BIER
Mehr zum Craft-Beer-Event in Bremen...
... mit etwas "Einzigartigen" in der "fizzz", dem renomierten Fachmagazin der TOP-Spitzengastronomie angekommen zu sein, bedarf keiner Bewertung mehr.
... unser Bier einzigartig - toll. Vielen Dank für die riesige Resonanz. Zum Wohle aller.
Ausgelobt wird der Preis vom in Deutschland, Italien und Frankreich erscheinenden Genussmagazin „Selection“. Prämiert werden Brauereien mit besonders herausragender Bierqualität und kreativen Geschmackkreationen.
Hergestellt mit der Original Spreewaldgurke, produziert die Brauerei Fürstlich Drehna eine Limonade nicht nur für den Sommer. Jetzt schon äußerst beliebt und extrem stark nachgefragt - ein echtes regionales Produkt. Mit dem Aroma der frischen Gurke, leicht süßlich und im Abgang ein Hauch von Limette, ein toller Durstlöscher. Insider berichten, dass die neue Spreewälder-Gurken-Limonade ganz ausgezeichnet mit den neuen Gintrendgetränken harmoniert. Genauso lecker: die beiden neuen fruchtigen Limonaden aus der Brauerei Fürstlich Drehna.
und unser Bier erhält die Goldmedaille – entschieden von den 64 internationalen Juroren aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz. Verliehen durch "selection" DAS GENUSSMAGAZIN.
Ganz einfach! Als Partner ist ODIN-TRUNK bei einer der schönsten regionalen Veranstaltungen dabei: der Oldtimer-Ausfahrt der „Alten Spreewald Gurken“. Bereits zum 5. Mal ging es mit etwa 100 historischen Fahrzeugen bei strahlendem Sonnenschein auf eine insgesamt 130 Kilometer lange Strecke durch Südbrandenburg und den Spreewald. Am Ziel wartet auf alle natürlich ein frisches, kühles ODIN und ganz neu, eine Spreewälder Gurkenlimonade.
Presseartikel: Lausitzer Rundschau
"...den Marketingpreis 2018 der Ernährungswirtschaft für das Mate-Craft-Bier verliehen zu bekommen, ist schon etwas ganz Besonderes" so Arno Schelzke, Geschäftsführer der Brauerei Fürstlich Drehna.
Minister Jörg Vogelsänger (li.) Arno Schelzke (re.)
Weitere Informationen zum Mate-Craft-Bier finden Sie auf der Facebookseite
Presseartikel: Lausitzer Rundschau und Focus online
Mit 970 Bieren aus 28 Nationen ging am 3. und 4. Mai in Neustadt an der Weinstraße zum vierten Mal Meiningers International Craft Beer Award, einer der größten internationalen Bierverkostungen, über die Bühne. Die besten Biere wurden von einer 90-köpfigen Expertenjury mit einer Medaille ausgezeichnet und unser Viking-Craft-Bier gehört dazu...
Im Rahmen der Bestenehrung 2017 überreichte der Handwerkskammer-Vorstand Karsten Drews am 14.12.2017 den ausgezeichneten Unternehmen und Auszubildenden die Urkunden für besondere Leistungen. Auch unsere Lehrlinge gehören dazu und sind damit die einzigen prämierten Nachwuchsbrauer des Landes. Auch das ist wiederholt Ausdruck und Bestätigung unserer höchsten Qualitätsansprüche.
Foto: Braumeister Mario Jürisch (Bildmitte) nimmt die Auszeichnung als bester Ausbildungsbetrieb Brandenburg entgegen
Die Top 12 wurden im Rahmen einer Preisverleihung mit ihren Award-Plaketten von Vertretern der Oberlausitz-App, des DEHOGA-Regionalverbands Dresden und des Hauptsponsors, der Brauerei Fürstlich Drehna prämiert. „Wir sehen uns als regionaler Partner der Preisträger und lieben die Regionalität der Gewinnerlokale. Genau wie die Preisträger dreht sich bei uns nicht alles um große Produkte und außergewöhnliche Namen, sondern wir stehen für Slow Food – regionales, faires und zugleich leckeres Produzieren und Genießen“, so Arno Schelzke, Geschäftsführer der Brauerei Fürstlich Drehna abschließend. Weitere Informationen: www.dehoga-dresden.de und www.oberlausitz-app.de
Geschäftsführer Arno Schelzke im TV-Interview mit rbb-Moderatorin Janna Falkenstein: bereits seit vielen Jahren arbeitet die Brauerei Fürstlich Drehna nach einem ganz eigenen Konzept, mit dem sie sich erfolgreich gegen die immer schnellere Massenproduktion am Markt behauptet. Zeit heißt deshalb die wichtigste Zutat für die Craft-Biere, denn nur so entwickeln sie einen ganz eigenen Geschmack.
In dem fünfminütigen Interview erläutert Brauereichef Arno Schelzke die besondere Firmenphilosophie und die Idee, die hinter der bewussten "Entschleunigung" liegt.
Der Ausbildungsberuf des Brauer und Mälzers schaut auf eine lange Tradition zurück und genießt bis heute hohes Ansehen. Die Brauerei Fürstlich Drehna ist bestrebt diese Tradition fortzuführen und bildet seither junge Menschen in diesem abwechslungsreichen und zukunftsträchtigen Berufsfeld aus. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Lehrling nunmehr von der Handwerks-kammer als "Azubi des Monats" ausgezeichnet wurde.
Nachfolgend haben wir einige Presse- und Medienbeiträge zusammengestellt.
Youtube-Link zum Filmbeitrag der HWK
Ursprünglich sollte es ein Studium der Elektro- und Informationstechnik werden, doch das war Sebastian Haase viel zu theoretisch. Der 26-jährige Baden-Württemberger orientierte sich um und lernt nun den Beruf Brauer und Mälzer in der Brauerei Fürstlich Drehna GmbH. Sein Engagement wurde mit der Auszeichnung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. zum "Lehrling des Monats" belohnt.
Unterstützt durch die DEHOGA Dresden und die Brauerei Fürstlich Drehna haben die Bürger und Gäste der Oberlausitz ihre Lieblingslokale gewählt. Die zwölf Lokale mit den meisten Stimmen bekammen neben der Urkunde auch eine Plakette, die Gäste auf die besondere Auszeichnung hinweist.
Platz 1 ging an die Gaststätte ‚Freihufe’ in Neukirch/Lausitz.Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Häuslerschänke in Rachlau und die Zittauer Seeger-Schänke. Übergeben wurden die Preise von Wettbewerbsinitiater Ronny Hausmann (re.) und unserem Brauerei-Vertriebsleiter Matthias Montel (mi).
Genießen mit Verstand - und das von guten, sauberen, fairen und fair gehandelten Produkten, ist die Devise von Slow Food. Ziel der Messe ist es,die Erzeuger exzellenter Lebensmittel mit dem Verbraucher zusammenzuführen.
Bereits seit vielen Kahren ist die Brauerei Fürstlich Drehna aktives Mitglied und Unterstützer der Slow-Food-Initiative. Besuchen Sie uns auf der Messe in Stuttgart und überzeugen Sie sich von der exzellenten Qualität unserer Biere. Sie finden uns in Halle 7 (Stand C82) und in Halle 9 (Stand B10). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen...
Am vergangenen Wochenende (6.-8.11.2015) haben zahlreiche ODIN-Fans und Freunde des gepflegten Biergenusses den Weg zum Craft-Beer-Event der Messe „Fisch & Feines“ gefunden.
Wir danken allen für den riesigen Zuspruch und die netten Begegnungen.
Vom 6.-8.11.2015 ist die Brauerei Fürstliche Drehna beim Craft-Beer-Event der Genussmesse "Fisch & Feines" am Start. Kommt vorbei und probiert unseren Göttertrunk frisch vom Fass.
Messe Bremen, Halle 3, Stand 3 B 18
Findorffstraße 101, 28215 Bremen
Natürlich haben wir auch Flaschenware dabei, so dass Liebhaber und ODIN-Fans gern Ihren Vorrat auffüllen können...
ODIN goes Fashion…aber ganz ohne Schnick-Schnack und Chi-Chi. Stattdessen gibt’s ein klares Statement auf wertigem Textil mit dem Freunde (und Freundinnen) des gepflegten Biergeschmacks unterstreichen können, welches Kultgetränk Ihr Favorit ist.
Die ganze Kollektion (auch Sweatshirts, Long-Sleeves und Ladyshirts) gibt’s exklusiv im Onlineshop der Valhalla-Kunstschmiede.
Auch in diesem Jahr wurde unsere Produktqualität durch den extrem hohen Kundenzuspruch honoriert. Wir sind deutschlandweit eine der wenigen Brauereien deren Produktpalette den besonderen Slow-Food-Standards gerecht wird.
Slow Food ist eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten die für gute, saubere und faire Lebensmittel eintritt.
Weitere Informationen zur Slow-Food-Initiative: www.slowfood.de
Deutsche Unternehmen mit herausragender handwerklicher Produktion präsentieren sich in der aktuellen HANDMADE in Germany-Publikation - Wir sind als eine der ganz wenigen Brauereien mit dabei.
Weitere Informationen zu HANDMADE in Germany:
http://www.facebook.com/handmadeingermanyworldtour
http://www.handmade-worldtour.com/
Meisterlich gekämpft: nach technischem KO in der ersten Runde siegt Frank Blümle souverän beim Titelkampf in Wismar und ist nunmehr nicht nur Träger unseres ODINs sondern darf sich auch mit dem IBF-International Titel im Halbschwergewicht schmücken - ob es am ODIN-TRUNK lag :-)
Mit Frank Blümle unterstützt ODIN-TRUNK jetzt auch einen renommierten Boxsportler. Der Neumünsteraner war bei den Amateuren bereits dreimal Deutscher Meister und auch bei internationalen Meisterschaften sehr erfolgreich.
Neben der Auszeichnung im Rahmen des pro-agro Marketingpreises, konnte sich die Brauerei Fürstlich Drehna ein weiteres mal als Gewinner des EDEKA-Regionalpreises gegen die zahlreichen Mitbewerber durchsetzen. Der Preis würdigt ein besonders überzeugendes Konzept zur Markteinführung eines neuen Produktes. Verbunden mit dem Preis ist auch eine exklusive Vertriebspartnerschaft und eine gemeinsame Marketingkampagne.
Foto links.: Arno Schelzke (r.) nimmt die Auszeichnung von Hans-Ullrich Schlender (EDEKA-Geschäftsführer, l.) und Jörg Vogelsänger (Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg) entgegen.
Foto rechts: Arno Schelzke mit Staatssekretärin Dr. Carolin Schilde
"Das deutsche Handwerk macht sich auf und davon: Am 19 September erreicht die internationale Wanderausstellung "Handmade in Germany" die erste Etappe St. Petersburg. Die Tour dauert mehrere Jahre, hat 15 Stationen [...] und präsentiert 78 Food-Produzenten."
Auch die Brauerei Fürstlich Drehna ist mit Ihren handwerklichen Premiumbieren bei der Handmade-Worldtour dabei. Weitere Infos...
Anlässlich des Brandenburger Dorf- und Erntefestes wurde am 14.09.2014 unter den zahlreichen Teilnehmern eine Wochenend-Familienreise in den TRIXI-PARK Zittauer Gebirge verlost.
Die Rolle der Glücksfee übernahm Braumeister Mario Jürisch während Geschäftsführer Arno Schelzke höchstpersönlich dafür sorgte, dass alles mit rechten Dingen zugeht (siehe Bild).
Als glückliche Gewinnerin konnte sich schließlich Kerstin T. aus Doberlug-Kirchhain über die Reise in Sachsens familienfreundlichsten Ferienpark freuen. Wir gratulieren und wünschen eine unvergessliche Reise!
Anlässlich des bevorstehenden Brandenburger Dorf- und Erntefestes in Fürstlich Drehna (13./14.09.2014) erfolgte am vergangenen Wochenende bereits der feierliche Anstich und die Verkostung unseres Fürstlich Drehna Festbieres. (zum Vergrössern - Bild anklicken)
Gruppenfoto unten links (v.l.): Heiko Terno (Vizepräsident Landesbauernverband), Annegret Haupt (Ortsvorsteherin Fürstlich Drehna), Kathrin Schneider (Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg), Arno Schelzke (Geschäftsführer Brauerei Fürstlich Drehna), Gerald Lehmann (Bürgermeister der Stadt Luckau)
In diesem Jahr findet das Brandenburger Dorf- und Erntefest (13./14. September) in Fürstlich Drehna statt. Extra dafür haben wir ein spezielles Festbier kreiert. Das mit dem Regionalpreis ausgezeichnete Pils gibt es nun exklusiv bei EDEKA-Reichelt. Mit der Markteinführung startet auch ein Gewinnspiel bei dem zehn VIP-Pakete für einen unvergesslichen Besuch des Dorf- und Erntefestes verlost werden: https://www.reichelt-berlin.de/gewinnspiel/drehna (Gewinnspiel ist am 07.09.2014 abgelaufen)
Weitere Infos zum Dorf- und Erntefest in Fürstlich Drehna: http://www.dorfunderntefest2014.de/
ODIN-Fans müssen nicht länger auf dem Trockenen sitzen. Der edle Honig-Trunk ist wieder verfügbar. Also am Besten schnell zum ODIN-Händler Ihres Vertrauens…
Die Rock-Band JENIX um die Sängerin Jenny Böttcher ist nicht nur in Ihrer ostsächsischen Heimat wohlbekannt. Bereits seit 2003 tourt JENIX kreuz und quer durch Deutschland und stand dabei mit Genregrößen wir Silbermond auf einer Bühne.
Vor wenigen Tagen trat die Band sogar in Paris auf – und nun vielleicht auch bald in Großschönau? Sängerin Jenny Böttcher und Brauereichef Arno Schelzke sprachen bei Ihrem freundschaftlichen Treffen über ein Konzert im kommenden Jahr. Weitere Infos in Kürze…
Die Brauerei Fürstlich Drehna und das TRXI-Bad (Zittauer Gebirge) präsentieren zur Fussball-WM 2014 ein ganz besonderes Highlight -
den ODIN-Bierkastenlauf. Ziel dieses Laufes ist es, in Vierer-Teams eine vorgegebene Strecke - die rund um das Waldstrandbad führt - in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren und dabei den mitgeführten Kasten auszutrinken. Auch wenn es sich bei dem Rennen um einen Bierkastenlauf handelt, wird der Lauf mit sportlichen Wasserflaschen durchgeführt. Die schnellsten Teams können sich jedoch über göttliche Preise freuen...
Weitere Infos gibt's auf unserer Facebook-Seite
Auch in diesem Jahr ließen es sich der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger nicht nehmen, uns exklusiv zu besuchen.
Passend zum Herrentag wurde dann auch ein Pils - natürlich das aus dem eigenen Lande - genossen. Frisch gezapft vom Minister Vogelsänger persönlich. Wohl bekomm's...!
(zum Vergrössern - Bild anklicken)
Bei der NextOrganic im stillgelgten Berliner Flughafen Tempelhof präsentierten sich am vergangenen Wochenende „Lebensmittel-Handwerker". Die kulinarische Messe feiert und fördert die Rückbesinnung auf die traditionell-handwerkliche Produktion von Lebensmitteln. Natürlich durfte wir mit unserem Kultgetränk dem ODIN-TRUNK, dem einzigartigen Bier, gebraut mit mit echtem, naturbelassenem Honig nicht fehlen. Ein wahrhaft, echtes Craft-Beer !!!
In diesem Jahr war Brandenburg offizielle Gastregion der Slow-Food-Messe in Stuttgart. Im besonderen Mittelpunkt stand unsere Brauerei, welche mit ihrer Produktpalette als einzige Brauerei des Landes den Slow-Food-Standards gerecht wird. Braurei-Chef Schelzke empfing Gräfin Bernadotte von der Insel Mainau, Frau Dr. Hudson und Herrn Bleinroth zu einer exklusiven Verkostung.
Foto: Sandra Gräfin Bernadotte von der Insel Mainau (Mitte, re.), Dr. Ursula Hudson, Vorstandsvorsitzende Slow Food Deutschland (Mitte, li.), Roland Bleinroth, Geschäftsführer Messe Stuttgart (re.), Arno Schelzke, Geschäftsführer Brauerei Fürstlich Drehna (li.)